
22. Jan. 2025
Vier erfolgreiche Unternehmer:innen und FAU-Absolvent:innen berichten über ihren Beginn als Start-ups und ihren weiteren Unternehmens- bzw. Lebensweg
Am 22.01.2025 veranstaltete der Alumni Technische Fakultät Erlangen e. V. (ATE) das Event #JobInsigts live an der Technischen Fakultät, diesmal unter dem Motto „Start-Up / Selbständigkeit“. Mitveranstalter waren das FAU Alumni Management (Sandra Schmitt) sowie der Career Service und die Gründungsberatung (Christoph Heynen).
„I was a sailor, I was lost in sea“: So brachten Thorsten Goods, Sarah Connor und Jakob Manz den vollgefüllten Seminarraum im Felix-Klein-Gebäude zunächst zum Schwingen. Ein gut gewählter Songtest, denn #JobInsigts live – ein bewährtes Format des ATE – zur beruflichen Orientierung stand auf dem Programm: Vier erfolgreiche Unternehmer:innen und FAU-Absolvent:innen berichteten über ihren Beginn als Start-ups und ihren weiteren Unternehmens- bzw. Lebensweg.
Ganz ohne Manuskript und mit offenen Worten sollten sie nach dem Konzept von Prof. Michael Wensing über Höhen und Hürden vortragen. Genau das haben sie getan. So wurde über den spannenden Beginn nach dem Studium oder der Promotion berichtet. Einfach mal anfangen und Erfahrungen sammeln. Dabei kann es dann schon mal vorkommen, dass Produkte perfekt entwickelt, aber dann nicht zu verkaufen sind.
„Diese Anfangsprobleme kann man vermeiden!“, so Christoph Heynen von der FAU Gründungsberatung. Er berät und begleitet junge Start-ups und Ideenbesitzer bei ihrem ersten Markttest und 2 Jahre darüber hinaus. Durch ständigen Austausch mit dem Zollhof und dem Joseph’s in Nürnberg stehen zudem Verknüpfungen zur Verfügung, die jederzeit und sehr gerne vermittelt werden können.
Die Vortragenden Dr. Holger Brünner, Christian Schlenk, Dr. Thomas Wagner und Dr. Thomas Maier stellten ihre stark unterschiedlichen „life-experiences“ vor. Dabei wurde über die Höhen und Tiefen bei der Entwicklung von High-Tech Produkten bis zur Marktreife genauso offen geplaudert wie über die Revitalisierung von zum Kauf angebotenen und viel zu teuren Ingenieurbüros.
Alle Vortragenden stehen mit ihren Unternehmen mittlerweile auf der Erfolgsseite.
So wurde die einheitlich positive Nachricht vermittelt: „Jeder kann es schaffen, der hier im Raum sitzt. Die Gründung eines Start-ups lohnt sich immer!“ Die Umsetzung von eigenen Ideen ist super spannend und mit besonderen Erfahrungen verbunden, die viele Energien wieder zurückgeben. Und gerade bei Start-ups sind flexible Arbeitszeiten kein Problem. So lassen sich Berufs- und Familienleben gut verbinden. Einige der Vortragenden haben das eigene Arbeitszeitmodell bereits mehrfach angepasst.
Inspiriert von der offenen Gesprächsrunde entwickelte sich eine rege Diskussion mit den Vortragenden und insbesondere auch untereinander. Zur Verstärkung wurden
von Seiten des ATE noch Familienpizza und Getränke zugeliefert. Viele Fragen konnten noch am Abend sofort beantwortet werden. Für weitere Fragen können die Kontaktdaten der Vortragenden im ATE-Büro jederzeit und sehr gerne angefragt werden.
Mit vielen neuen Kontakten und mit der einheitlichen Erkenntnis ausgestattet: „Jederzeit komme ich wieder“ ging die Veranstaltung deutlich später als geplant zu Ende. Letztendlich wurde das Versprechen gegeben, #JobInsights live auch zukünftig mindestens einmal jährlich zu veranstalten. Die Ankündigungen erfolgen rechtzeitig über verschiedene Kommunikationskanäle.